Wie der Ausdruck es eigenlich schon vermittelt, wird in einer Golfschule die viel geschätzte Sportart Golfspielen von einem Pro unterrichtet und von den Schülern entsprechend gelernt. Hierbei geht es nichtsdestotrotz kaum so ernst zu wie in einer allgemeinen Schule für Kinder und Jugendliche bzw. zur Erwachsenenbildung oder jeder anderen Form von Bildungsanstalt. Diese Sportart bedeutet Unterhaltung und ist regelrecht ein Freizeitvergnügen, dass überwiegend als eine Freizeitaktivität ausgeübt wird. Wer einen Golflehrer konsultiert, der hat die Absicht, das Golfspiel von der Pike auf gezeigt zu bekommen, um dadurch im Stande zu sein, richtig zu golfen, zumindest aber ein niederigeres Handicap zu erreichen. 
Mit Golfschule umschreibt man das Leistungsangebot von einem klassischen Golfclub beziehungsweise einer Golfanlage. Eine solche Golfschule wird immer von einem nachweislich ausgebildeten Golfprofessionell geleitet, der seine Golfspieler nach den neuesten Erkenntnissen unterrichtet. Um den Goldfspielern bundesweit einen vergleichbaren und guten Schwungunterricht zu gewähren, ist jeder Lehrer in der Regel ein vom Deutschen Golf Verband (DGV) lizensierter und von der PGA geschulter Professionell. Vergleichbar mit anderen Sportarten registriert man bei der PGA Ausbildungsabschlüsse wie A-, B- und C-Diplom-Golflehrer. Die erste Stufe ist der "Golfassistent", die hochwertigster Stufe ist der Master-Grad. Je höherwertiger die Ausgildung des Golflehrers ist, umso gütemäßig besser wird der von ihm durchgeführte Lehrinhalt bewertet.
Der sogenannte Golfunterricht verläuft in der Theorie und Praxis für oftmals spezielle Teilnehmergruppen. Sie darf man zum einen nach dem 
Lebensalter, aber auch nach ihrem Können und den Zielen unterteilen. So finden sich nicht nur Golfeinheiten für Jugendliche und Bambinos, für Erwacsene und ältere Personen sondern auch Leistungseinheiten für Beginner und zur Verbesserungt von Spezialschlägen. Zusätzlich existieren auch eigene Angebote für Golfdamen. Solche Stunden können im Detail diese Kursthemen vermitteln:
Eine Golfschule bietet ihren Schülern die Gelegenheit, die Golfschläger auszuleihen. Dies ist speziell für Beginner gut, denn einige Starter von Platzreifestunden fragen sich noch, ob sie darüber hinaus das Golfen dauerhaft betreiben wollen.
Unabdingbarer Teil des Leistungsumfangs einer Golfschule ist zudem Regelkunde und Aufführen auf dem Platz. Wie wird gezählt und gespielt? Und was ist vom Abschlag am Start bis zum Hinter Schloss und Riegel bringen auf dem Grün zu achten, damit jeder Spaß am Spiel hat? Ziel und krönender Trade des Golfkurses ist dann für einen Beginnerkurs die vom Deutschen Golfverband (DGV) von allen Spielern zu absolvierende DGV-Platzreife. Hier wird der Beleg des sicheren Spiels mit einer Höchstzahl an Schlägen pro Bahn verlangt sowie die Kenntnis des Regelwerks geprüft. Diese landesweit und in aller Welt akzeptierte DGV-Platzreife ist nicht zu verwechseln mit der sogenannten Platzerlaubnis(PE), wie sie jeder Golfclub oder Golfplatzbetreiber fakultativ für sein Gelände zuerkennen kann. Das Konflikt: Diese PE wird nicht allenthalben dankenswert. Faszinierend eine beim Golfkurs im Ausland erworbene PE reicht hierzulande oft nicht aus.
Die Selektion der geeigneten Golfschule richtet sich vorausgehend nach deren Angebot an Golfkursen. Die mit dem PGA-Gütesiegel ausgezeichnete Herde bietet auch Spezialkurse für Profigolfer an. Die deutsche PGA, Professional Golfer Association, vergibt dasjenige Qualitätssiegel an Golfschulen, die von der Rüstzeug, von der Bündelung und von ihrem Lehrangebot her den fachlichen Ansprüchen des Golfens als Leistungssport nachkommen. Die besten bube ihnen herbeiführen die Bezeichnung "PGA Premium Golfschule". Hier wird wahrlich großer Wert auf eine Talentsichtung und -förderung im Jugend-/ Nachwuchsbereich gelegt wie aufs Flair des gesamten Golfplatzes mit Golfshop, Übungsareal und Restaurant.

Die Möglichkeit an seiner Golftechnik zu pfeilen bietet sich in Hessen auf sehr vielen Anlagen. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) hat eine umfangreiche Anzahl an Golfclubs.  
Prinzipiell kann jeder Unterricht und Golftraining auf den allermeisten Golfanlagen in Deutschland durchführen. Es existieren nur ganz wenige Golfanlagen, die über keine eigene Übungsanlage (Range) verfügen. Außerdem gibt es Range-Anlagen, die keinen eigenen Golfplatz haben und nur eine Driving Range bieten. Solche Anlagen existieren fast ausschließlich in großen Metropolen, weil eine Anlage mit Abschlagplätzen nur wenig Platz erfordert und der ist im Stadtbereich bekanntlich selten und kostspielig. 
NRW wird begünstigt von der Tatsache, dass es unzählige Großstädte und eine hohe Bevölkerungszahl gibt. Zu diesen Ballungsräumen gehören zum Beispiel Köln, Essen, Düsseldorf, Dortmund, Bochum, Aachen, Duisburg und Oberhausen. In NRW findet man daher besonders viele Golfplätze. Fernab dieser Städte findet man deutlich weniger Golfplätze. 
Bei den nachfolgend gelisteten Plätzen arbeitet zumindest 1 Golflehrer bzw. Golf-Pro, bei dem jedermann Schwungunterricht buchen darf. Es ist letztlich nicht einfach, hierbei eine verlässliche Empfehlung zu geben, weil das Gezeigte in erster Linie von der PGA-Lehre dominiert ist.
Sortiert nach Beliebtheit:
Golf- und Landclub Coesfeld
Stevede 8a, 48653 Coesfeld  
GC Hünxerwald
   
Hardtbergweg 16, 46569 Hünxe  
Kölner Golfclub
 
Freimersdorfer Weg, 50859 Köln  
GC Gut Neuenhof
   
Eulenstraße 58, 58730 Fröndenberg  
Int. Golf Course Bonn
 
Konrad-Adenauer-Straße 100, 53757 St. Augustin  
GC Schloß Westerholt 
   
Schloßstraße 1, 45701 Herten-Westerholt
GC Bad Münstereifel
    
Moselweg 4, 53902 Bad Münstereifel  
GC Teutoburger Wald
    
Eggeberger Straße 13, 33790 Halle/Westfalen  
GC Velbert-Gut Kuhlendahl
    
Kuhlendahler Straße 283, 42553 Velbert  
GC Unna-Fröndenberg
      
Schwarzer Weg 1, 58730 Fröndenberg  
GC Paderborner Land
    
Im Nordfeld 25, 33154 Salzkotten-Thüle  
GC Siegerland
Berghäuser Weg, 57223 Kreuztal  
GC Sauerland 
   
Zum Golfplatz 19, 59759 Arnsberg  
GC Haus Bey
    
An Haus Bey 16, 41334 Nettetal  
GC Grevenmühle
   
Grevenmühle, 40882 Ratingen-Homberg  
GLC Köln
    
Golfplatz 2, 51429 Bergisch Gladbach
GC Gut Lärchenhof
   
Hahnenstraße 1, 50259 Pulheim
GCC Elfrather Mühle
    
An der Elfrather Mühle 145, 47802 Krefeld-Traar 
GCC Velderhof
   
Velderhof, 50259 Pulheim 
GC Hubbelrath
    
Bergische Landstraße 700, 40629 Düsseldorf  
Golfpark Renneshof
    
Zum Renneshof, 47877 Willich-Anrath
GC Brückhausen
   
Holling 4, 48351 Everswinkel-Alverskirchen
GC Schmallenberg
    
Über dem Ohle 25, 57392 Schmallenberg-Winkhausen
 
                              	 
                                            Ohne perfekten Griff gibt es keinen perfekten Golfschlag. Der Schlägergriff muss in den Fingern liegen. Die Hände hängen dabei locker herunter, als wolle man in die Hände klatschen. Das ist eine neutrale Handposition. Nur damit sind gerade Schläge möglich. Lesen Sie mehr zum Thema Golfgriff
 
                                            Je langsamer man zurück schwingt, um so weiter kan man schlagen. Für eine maximale Geschwindigkeit muss man locker sein. Wer schnell zurückschwingt, setzt zu sehr auf Muskelkraft und verkrampft dann auch im Durchschwung. Lesen Sie auch mehr zum Thema Golfstand
 
                                            Ohne Winkel in den Handgelenken geht es nicht. Der Golfschwung ist eine Doppelpendelbewegung, wobei insbesondere der Handgelenkwinkel die Musik macht. Das richtige Entwinkeln zur rechten Zeit bringt die Power und sorgt für die Weite. Lesen Sie mehr zum Thema Golfschwung
 
                                            Gleich mehrere Gelenke im menschlichen Körper sorgen für mächtige Hebel beim Golfschwung. Dabei ist jeder einzelne Winkel gar nicht so entscheidend. Es ist vielmehr das koordinierte Zusammenspiel aller in der richtigen Abfolge. Lesen Sie mehr zum Thema Golfhebel