Im Verlauf der Jahre hat sich das Golfen zu einer akzeptierten Freizeitaktivität entwickelt, die beständig mehr Interessenten praktizieren wollen. Wer noch Beginner ist, wird an einer optimalen Einweisung im Bereich Golf ein besonderes Interesse haben. In einem solchen Fall besteht die Auswahl zwischen einem einfachen Golflehrer und einer speziellen Golfakademie. Bei den Institutionen sind augenscheinlich etliche Faktoren zu bewerten. 
 
Durch Unterricht an einer Golfschule erlernen Sie das Golfen in diversen Varianten und in etlichen Kursen. Dafür werden die unterschiedlichsten Ausprägungen an Golfschulungen durchgeführt. Jeder Golfspieler soll seinen idealen Kurs wählen können. Man differenziert zwischen Kursarten wie Schnupperkursen, Privatstunden, Gruppenunterricht und der Platzreife. Nicht immer geht der Golfunterricht in Hinblick auf besonderer Kurse wie zum Beispiel der Platzreife jedoch soweit wie an einer Golfakademie. Denn an einer Golfakademie arbeiten mehr Golf-Pros, mehr unterschiedliche Kurse und mitunter auch einen besseren und spezifischen Golfunterricht.
Eine Golfschule gibt es häufiger als eine Golfakademie. In den Golfschulen der Golfeinrichtungen wirken oftmals nicht sehr viele Lehrer. Auch das Angebot ist niedriger, weil es eine geringere Nachfrage gibt. Bei einer Golfakademie erhalten Sie einen sehr spezifischen Unterricht. Dort wird der Golfunterricht sehr oft in mehrtägigen Kursen und in Wochendkursen angeboten. Dabei ist eine Abgrenzung der Unterrichtseinheiten zwischen Golfeinsteiger und Fortgeschrittenen üblich. Diese Golfstunden werden bei einer Golfakademie offeriert:
Je nach Ausprägung einer Akademie geht das Stundenangebot gegenüber einem einfachen Golflehrer erheblich weiter. So strahlt eine Golfakademie mit einem ganzheitlichen Trainingsangebot. Neben besonders vielen Kursen zu jeder Ausprägung von Golfschlag kommen dann zusätzliche Unterrichtsstoffe dazu. Dieses können beispielsweise Schlägerfitting, Fitnesstraining, Ernährungsberatung sowie Mentaltraining sein.
Manche Golfakademien veranstalten für ihre  Kursteilnehmer und Interessenten ganztägige Turniere an. Bei Seminaren, Probe-Gruppentraining und der Gelegenheit Schläger zu testen. Ab und an wird zu diesem Anlass auch ein Golfturnier veranstaltet, um Beginnern zu ermöglichen von versierteren Golfern zu lernen. 
 
Es kommt durchweg auf die Intensität an, mit der ein Golfer seinem Sport nachgehen will. besonders förderlich erweist sich ein Golfkurs an einer Golfakademie, da Schülern hier eine Anzahl von Zusatzleistungen geboten wird, die eine normale Golfschule oder ein allein arbeitender Golflehrer nicht versprechen kann. 

Die Gelegenheit an seinem Golfschwung zu pfeilen bekommt man in Hessen auf vielen Golfplätzen. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) verfügt über eine reichliche Anzahl an Golfplätzen.  
Grundsätzlich kann jeder Golfer Golfuntericht und Golftraining auf so gut wie allen Golfanlagen in Deutschland absolvieren. Man findet nur wenige Golfanlagen, die über keine Übungsanlage (Range) verfügen. Darüber hinaus gibt es Range-Anlagen, die keinen eigenen Golfplatz haben und nur eine Übungsanlage zur Verfügung stellen. Diese findet man vor allem in Großstädten, weil eine Anlage mit Abschlagplätzen nur wenig Platz benötigt und der ist im Stadtbereich bekanntlich selten und kostspielig. 
NRW profitiert von dem Umstand, dass es unzählige Großstädte und eine hohe Bevölkerungszahl gibt. Zu diesen Ballungsräumen gehören z.B. Dortmund, Essen, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Aachen, Bochum und Oberhausen. In NRW findet man daher zahlreiche Golfplätze. In der Fläche findet man viel weniger Golfplätze. 
Bei den unten aufsummierten Golfplätzen existiert mindestens ein Golflehrer bzw. Golf-Professional, bei dem jedermann Stunden im Angebot findet. Es fällt allerdings schwer, an dieser Stelle eine deutliche Empfehlung zu tätigen, weil das Gezeigte vor allem von der PGA-Schule dominiert ist.
Sortiert nach Beliebtheit:
Golf- und Landclub Coesfeld
Stevede 8a, 48653 Coesfeld  
GC Hünxerwald
   
Hardtbergweg 16, 46569 Hünxe  
Kölner Golfclub
 
Freimersdorfer Weg, 50859 Köln  
GC Gut Neuenhof
   
Eulenstraße 58, 58730 Fröndenberg  
Int. Golf Course Bonn
 
Konrad-Adenauer-Straße 100, 53757 St. Augustin  
GC Schloß Westerholt 
   
Schloßstraße 1, 45701 Herten-Westerholt
GC Bad Münstereifel
    
Moselweg 4, 53902 Bad Münstereifel  
GC Teutoburger Wald
    
Eggeberger Straße 13, 33790 Halle/Westfalen  
GC Velbert-Gut Kuhlendahl
    
Kuhlendahler Straße 283, 42553 Velbert  
GC Unna-Fröndenberg
      
Schwarzer Weg 1, 58730 Fröndenberg  
GC Paderborner Land
    
Im Nordfeld 25, 33154 Salzkotten-Thüle  
GC Siegerland
Berghäuser Weg, 57223 Kreuztal  
GC Sauerland 
   
Zum Golfplatz 19, 59759 Arnsberg  
GC Haus Bey
    
An Haus Bey 16, 41334 Nettetal  
GC Grevenmühle
   
Grevenmühle, 40882 Ratingen-Homberg  
GLC Köln
    
Golfplatz 2, 51429 Bergisch Gladbach
GC Gut Lärchenhof
   
Hahnenstraße 1, 50259 Pulheim
GCC Elfrather Mühle
    
An der Elfrather Mühle 145, 47802 Krefeld-Traar 
GCC Velderhof
   
Velderhof, 50259 Pulheim 
GC Hubbelrath
    
Bergische Landstraße 700, 40629 Düsseldorf  
Golfpark Renneshof
    
Zum Renneshof, 47877 Willich-Anrath
GC Brückhausen
   
Holling 4, 48351 Everswinkel-Alverskirchen
GC Schmallenberg
    
Über dem Ohle 25, 57392 Schmallenberg-Winkhausen
 
                              	 
                                            Ohne perfekten Griff gibt es keinen perfekten Golfschlag. Der Schlägergriff muss in den Fingern liegen. Die Hände hängen dabei locker herunter, als wolle man in die Hände klatschen. Das ist eine neutrale Handposition. Nur damit sind gerade Schläge möglich. Lesen Sie mehr zum Thema Golfgriff
 
                                            Je langsamer man zurück schwingt, um so weiter kan man schlagen. Für eine maximale Geschwindigkeit muss man locker sein. Wer schnell zurückschwingt, setzt zu sehr auf Muskelkraft und verkrampft dann auch im Durchschwung. Lesen Sie auch mehr zum Thema Golfstand
 
                                            Ohne Winkel in den Handgelenken geht es nicht. Der Golfschwung ist eine Doppelpendelbewegung, wobei insbesondere der Handgelenkwinkel die Musik macht. Das richtige Entwinkeln zur rechten Zeit bringt die Power und sorgt für die Weite. Lesen Sie mehr zum Thema Golfschwung
 
                                            Gleich mehrere Gelenke im menschlichen Körper sorgen für mächtige Hebel beim Golfschwung. Dabei ist jeder einzelne Winkel gar nicht so entscheidend. Es ist vielmehr das koordinierte Zusammenspiel aller in der richtigen Abfolge. Lesen Sie mehr zum Thema Golfhebel