Nicht wenigen vermeintlichen Golfexperten bisher unbekannt, steht Mike Austin doch für den längsten Abschlag, der bislang bei einem PGA-Profiturnier gespielt wurde. Die Distanz von 471m sind für einige absolut unfassbar, wurde aber durch Flightpartner und das Guiness Buch der Weltrekorde begutachtet und jahrzehntelang gelistet. Über so lange Zeit wird so eine Meldung unattraktiv und daher in der Zwischenzeit entfernt.
Michael Hoke "Mike" Austin wurde am 17. Februar 1910 auf der Kanalinsel Guernsey geboren. Er segnete das Zeitliche am 23. November 2005 im kalifornischen LA. Mike Austin war nicht nur ein Playing-Pro, sondern auch ein Experte für Kinesiologie, der den Golfschwung während und nach seinem Studium untersuchte und verbesserte. Er hält seit 1974 den Weltrekord für den längsten Drive, der jemals bei einem PGA-Turnier gespielt wurde, mit einer Distanz von 515 Yards. Er spielte seinen Rekordschlag im Alter von 64 Jahren, was diese Leistung noch gewaltiger macht. Darüber hinaus verwendete er für diesen Drive einen Persimmon-Driver mit Stahlschaft von 43,5 Zoll Länge. Klingt nicht wie das beste Werkzeug für einen Golfschlag.
Basierend auf seinem Rekordschlag und den sehr vielen weiteren Titeln bei Longdrive-Wettbewerben ist Mike Austin heutzutage immer noch ein Begriff unter Experten und seine Schwungtechnik Thema vieler Diskussionen.
Austin hat die Schwungtechnik bereits vor über 50 Jahren physiologisch und physikalisch erschöpfend dargestellt. Dieses Werk, das eine präzise Erklärung jeglicher Gelenk- und Muskelaktionen enthält, ist eine der wenigen Referenzmodelle für den kompletten Schwung. Mehrere Schüler von Mike Austin haben es sich zur Mission gemacht, Austin's Konzept zu lehren und damit nicht untergehen zu lassen. Man muss aber auch vermerken, dass sich der Golfschwung von Mike Austin zu keiner Zeit wirklich durchgesetzt hat. Die PGA unterrichtet diese Methode nicht.
Die als "Mike Austin Golfschwung" bekannte Golfschwungtechnik wird heute nur von einer kleinen Schar von Golflehrern trainiert. Das hat seinen Grund, dass Mike Austin seine Schwunggeheimnisse nicht jedem weitergegeben hat. Allerdings hat auch kaum jemand seinen Golfschwung und warum seine Art den Goflschläger zu schwingen so deutlich effizienter ist, je nachvollziehen können. 
Die 3 Golf-Pros, die Mike Austins Methode vermitteln und eine stattliche Phase von über zwei Jahrzenten mit Mike Austin verbrachten, sind: 
Mike Dunaway in Arkansas (verstorben 2014)
Walter "Smiley" Jones in Oregon/California
Daniel Robert Shauger in California (verstorben 2014)
Andere Golfprofessionals, die Mike Austin trafen, mit ihm gearbeitet haben, zumindest aber heute noch seinen Schwung lehren sind (in alphabetischer Reihenfolge): 
Jaacob Bowden in New York (Schüler von Dan Shauger)
Ulf Brügmann in Deutschland (Schüler von Dan Shauger)
Betsy Cullen (ehemalige LPGA TOUR Gewinnerin) in Houston, Texas
John Marshall in Atlanta (ausgebildet von Dan Shauger)
Steve Pratt in Kalifornien (bekam als Jugendlicher Unterricht von Mike Austin)
Olivier Schmitt in Luxemburg (Schüler von Dan Shauger)
Deb Vangellow in Sugarland, Texas
William Wetere in Neuseeland (ausgebildet von Dan Shauger)

 
Nur mittels Golfkurs wird man den Golfschwung lernen. Denn kaum eine Sportart hat solch einen komplexen Bewegungsablauf wie Golf. Ohne die Hilfe von einem Goflehrer werden Amateurgolfer sich wahrscheinlich nur Fehler beibringen, die die Schwungtechnik falsch statt besser werden lassen. Ja selbst Playing-Pros trainieren regelmäßig mit ihrem Lehrer auf der Driving Range. Besseres Golf braucht fleißiges Trainieren.
Für die Bestimmung des geeigneten Golfkurses haben wir ein paar Empfehlungen zusammengestellt:
Sympathie für den Golflehrer
Beim Unterricht für Golfer verhält es sich wie zu Schulzeiten in der Kindheit. Wenn der Lehrer sympathisch rüber kommt, freut man sich viel mehr auf jede einzelne Unterrichtsstunde. Daher ist es durchaus hilfreich, sich vorher mit denen zur Auswahl stehenden Kursleitern zu unterhalten oder wenigstens einmal ein Training zu verfolgen, um eine Idee zu erhalten, wie der Golfunterricht durchgeführt wird. 
Das geeignete Kursangebot
Die Bewertung der eigenen Mängel hilft, den geeigneten Golflehrer auszuwählen. Auf dem Platz wird ein Spieler schnell erkennen, ob man die Fairways zu oft verfehlt und welche Art von Fehlschlägen dafür wohl verantwortlich sind. Diese Fehler lassen sich sehr oft nicht mit nur einem Goklfkurs koorigieren. Ein halbes Stündchen auf der Driving Range ist meist ausreichend, um die eigenen Probleme erkennbar zu machen, die mit einem passenden Golfunterricht korrigiert werden können. Folgende Unterrichtseinheiten bietet ein Golftrainer zumeist:
Die Gelegenheit an seiner Golftechnik zu pfeilen bekommt man in Hessen auf zahlreichen Golfanlagen. Das Bundesland in der Mitte Deutschlands verfügt über eine sehr große Anzahl an Anlagen.  
Prinzipiell kann man Golfstunden bzw. Golftraining auf praktisch allen Golfanlagen in Deutschland buchen. Es existieren nur wenige Golfanlagen, die über keine eigene Driving Range verfügen. Desweiteren gibt es Range-Anlagen, die keinen eigenen Golfplatz haben und nur eine Driving Range haben. Diese Einrichtungen existieren fast ausschließlich in Großstädten, weil eine Driving Range nicht viel Platz erfordert und dieser ist in Städten nun einmal rar und äüßerst kostspielig. 
Hessen profitiert von der Tatsache, dass genau 2 Ballungsräume sich gegenüber stehen. Um den Main herum findet man daher zahlreiche Plätze. Fernab dieser Städte gibt es viel weniger Plätze. 
Auf den nachfolgend aufgezählten Golfanlagen finden Sie mindestens 1 Golflehrer beziehungsweise Pro, bei dem jedermann Golfstunden buchen darf. Es fällt gewiß nicht einfach, für diese Anlagen eine deutliche Empfehlung auszusprechen, weil das zu lernende fast ausschließlich von der PGA-Schule dominiert ist.
Sortiert nach Beliebtheit:
GC Dillenburg 
Auf dem Altscheid, 35687 Dillenburg  
GLC Kronberg
Schloß Friedrichshof, 61476 Kronberg/Taunus
Golfplatz Altenstadt
  
Oppelshäuser Weg 5, 63674 Altenstadt
GC Hanau-Wilhelmsbad 
Franz-Ludwig-von-Cancrin-Weg 1 a, 63454 Hanau  
GC Schloss Braunfels 
Homburger Hof, 35619 Braunfels/Lahn 
Golfpark Schlossgut Sickendorf 
  
Hofstraße 9-11, 36341 Lauterbach/Sickendorf
GC Main-Taunus 
Lange Seegewann 2, 65205 Wiesbaden-Delkenheim  
Golf- und Landclub Bad Arolsen 
  
Zum Wiggenberg 33, 34454 Bad Arolsen
GC Waldeck am Edersee 
 
Domänenweg 12, 34513 Waldeck  
GC Biblis-Wattenheim 
Golfparkallee 2, 68647 Biblis-Wattenheim
GC Hofgut Praforst 
Dr.-Detlev-Rudelsdorff-Allee 3, 36088 Hünfeld
Attighof Golf & Country Club
   
Attighof 1, 35647 Waldsolms-Brandoberndorf  
Golf Club Bad Nauheim
  
Nördlicher Park 21, 61231 Bad Nauheim
Golfpark Trages 
    
Hofgut Trages, 63579 Freigericht  
Golfclub Georgenthal 
Georgenthal 1, 65329 Hohenstein
Licher GC
   
Golfplatz Kolnhausen, 35423 Lich  
KurhessischerGC Oberaula
Am Golfplatz, 36280 Oberaula/Hausen  
GC Bachgrund
   
Im Bachgrund 1, 64572 Worfelden
GC Hof Hausen vor der Sonne
    
Reifenberger Straße, D-65719 Hofheim am Taunus  
Golfpark Rosenhof 
   
Rosenhof, 63843 Niedernberg  
GC Winnerod
   
Parkstraße 22, 35447 Reiskirchen
GC Mannheim Viernheim 
  
Alte Mannheimer Straße 5, 68519 Viernheim 
KiawahGC Landgut Hof Hayna 
  
Landgut Hof Hayna, 64560 Riedstadt-Leeheim  
GC Gernsheim Hof Gräbenbruch
   
Golfparkallee 1, 64579 Gernsheim-Allmendfeld  
GC Taunus Weilrod
    
Merzhäuser Straße, 61276 Weilrod  
ZimmernerGC 
 
Darmstädter Straße 111, 64846 Groß-Zimmern  
Bad Vilbeler Golfclub Lindenhof
Lehnfurther Weg 1, 61118 Bad Vilbel-Dortelweil 
 
                              	 
                                            Ohne perfekten Griff gibt es keinen perfekten Golfschlag. Der Schlägergriff muss in den Fingern liegen. Die Hände hängen dabei locker herunter, als wolle man in die Hände klatschen. Das ist eine neutrale Handposition. Nur damit sind gerade Schläge möglich. Lesen Sie mehr zum Thema Golfgriff
 
                                            Je langsamer man zurück schwingt, um so weiter kan man schlagen. Für eine maximale Geschwindigkeit muss man locker sein. Wer schnell zurückschwingt, setzt zu sehr auf Muskelkraft und verkrampft dann auch im Durchschwung. Lesen Sie auch mehr zum Thema Golfstand
 
                                            Ohne Winkel in den Handgelenken geht es nicht. Der Golfschwung ist eine Doppelpendelbewegung, wobei insbesondere der Handgelenkwinkel die Musik macht. Das richtige Entwinkeln zur rechten Zeit bringt die Power und sorgt für die Weite. Lesen Sie mehr zum Thema Golfschwung
 
                                            Gleich mehrere Gelenke im menschlichen Körper sorgen für mächtige Hebel beim Golfschwung. Dabei ist jeder einzelne Winkel gar nicht so entscheidend. Es ist vielmehr das koordinierte Zusammenspiel aller in der richtigen Abfolge. Lesen Sie mehr zum Thema Golfhebel