Wer schon einmal den Golftrainer gewechselt hat, wird u.U. festgestellt haben, dass es keine allgemein verbindliche Schulmeinung gibt. Das muss jetzt nicht tatsächlich ein Indiz darauf sein, dass es schlecht ausgebildete Teaching-Pro gibt. Natürlich gibt es sehr etliche mangelhaft ausgebildete Golftrainer, aber das ist ein gänzlich anderes Thema. Wenn nun ein Pro seinen Lehrstil an das Potential des Schülers angleichen würde, wäre alles gut. traurigerweise passiert dies nur sehr reduziert. 
Wichtig ist, dass nicht jeder für einen Golfschwung in Tiger-Woods-Manier geboren ist. Leibesfülle, eingeschränkte Beweglichkeit aber auch gesundheitliche Einschränkungen  (z.B. in Folge eines Bandscheibenvorfalls) können dafür maßgeblich sein, dass man als Golflehrer von der Einheitslinie abweichen sollte. Gerade bei gesundheitlichen Einschränkungen wäre es als Golfschüler sinnvoller, zu Beginn zu einem Golfphysiotherapeuten zu gehen. Dies hat auch die PGA of Germany erkannt und würde gerne mit dem Verband der Golfphysiotherapeuten kooperieren. Leider harmonieren die angewandten Golfschwung-Methoden nicht miteinander. 
Beim Golfen kommt es schließlich darauf an, dass jeder Spieler seinen individuellen (authentischen) Golfschwung findet. Gute Pro bedenken das und versuchen keinen Schönheitspreis zu gewinnen, wenn der Schüler trotz sehr viel eigener Betrachtungsweise des Golfschwungs den Ball zumeist ganz gut trifft. 
Um zu einem guten Golfschwung zu kommen, gilt es verschiedenes zu beachten. Das grundsätzliche Verständnis für die Mechanik und die erforderlichen Bewegungsabläufe ist eine Wichtige Voraussetzung für das Gelingen. Die anschließenden Seiten führen Sie Schritt für Schritt hin zu dem großartigen Gefühl, einen Golfball optimal zu treffen. Etwas konkreter und perfekter wird es dann unter Golfschwung der Profis. 
In so gut wie allen Golfclubs findet man mehr oder weniger besonders viele Golflehrer. Wer eine versierte Hilfe bei der Optimierung seines Golfschwunges sucht, oder ganz schlicht über keine Mitgliedschaft zu einem Golfclub verfügt, wird sich nach einer externen Golfschule umschauen müssen. 
Allerdings kann man hier nicht sämtliche Adressen auflisten. Wir beschränken uns daher auf einige wenige. Auch möchten wir unterstreichen, dass unsere Auflistung keine Benotung enthält. Wir freuen uns aber, wenn Sie uns eine Rückkopplung zu den aufgeführten Golfschulen zusenden oder weitere Golfschulen vorschlagen. 
Sie sind mit den Golf-Pros in Ihrem Club nicht zufrieden? Sie haben gar keinen festen Golfclub und suche aus diesem Grund einen Golflehrer, der Sie in Zukunft begleiten kann? Sie wollen Ihren Urlaub nutzen, um in einem Crashkurs Ihr Spiel deutlich verbessern? All diese Fragen führen letztlich zu einem gemeinsamen Problem: Die Wahl der passenden Golfschule. 
Ein Golflehrer ist in aller Regel für Golfer aller Spielklassen Ansprechpartner, das heißt, dass er verschiedenartige Schulungen abhalten sollte. Das sind zum Beispiel:

Die Gelegenheit an seiner Schwungtechnik beim Golf zu pfeilen bietet sich in Schleswig-Holstein auf vielen Golfanlagen. Der nördlichste Bundesstaat verfügt über eine nicht geringe Anzahl an Golfclubs.  
Im Grunde kann man Golfuntericht und Golftraining auf praktisch allen Golfanlagen in Deutschland erhalten. Es existieren nur ganz wenige Anlagen, die nicht über eine Übungsanlage (Range) verfügen. Zudem gibt es Golfanlagen, die keinen eigenen Golfplatz haben und nur einen Übungsbereich zur Verfügung stellen. Solche Anlagen gibt es fast ausschließlich in Großstädten, weil eine Anlage mit Abschlagplätzen nicht viel Platz benötigt und dieser ist im Stadtbereich nun einmal rar und teuer. 
Schleswig-Holstein profitiert von 2 Umständen: Einerseits die Nähe zur Hansestadt Hamburg, zum anderen die Lage zwischen Nord- und Ostsee und damit sehr viele Reisende und Ausflügler, die vor allem auch anreisen, um dem Golfsport zu fröhnen. Insbesondere in Meeresnähe existieren Golfplätze die über größere Einnahmen von Greenfee zahlenden Spielern verfügen.  
Auf den nachfolgend genannten Golfplätzen gibt es wenigstens ein Golflehrer beziehungsweise Golf-Pro, bei dem jeder Kurse reservieren darf. Es fällt letztlich nicht einfach, für diese Golflehrer eine deutliche Empfehlung auszusprechen, weil der Golfunterricht in erster Linie von der PGA-Schule charakterisiert ist. 
Sortiert nach Beliebtheit:
Förde GC Glücksburg 
   
Bockholm 23, 24960 Glücksburg-Bockholm
GC Föhr
   
Grevelingstieg 6, 25938 Nieblum  
GC Kitzeberg 
 
Wildgarten 1, 24226 Heikendorf-Kitzeberg  
GC am Donner Kleve
   
Alte Landstraße 1, 25693 St. Michaelisdorn
GC Budersand Sylt
  
Fernsicht 1, 25997 Hörnum/Sylt  
Mittelholsteinischer GC Aukrug
  
Zum Glasberg 9, 24613 Aukrug-Bargfeld
Golf & Country Club Hohwachter Bucht
  
Eichenalle 1, 24321 Hohwacht/Ostsee  
GC Gut Waldshagen 
  
Gut Waldshagen, 24306 Gut Waldshagen OT Bösdorf 
Golfanlage Seeschlösschen Timmendorfer Strand  
  
Am Golfplatz 3, 23669 Timmendorfer Strand 
GC Sylt
  
Norderweg 5, 25996 Wenningstedt
GC Hamburg-Holm 
   
Haverkamp 1, 25488 Holm
GC Am Sachsenwald
 
Am Riesenbett, 21521 Dassendorf 
GC Gut Apeldör
    
Apeldör 2, 25779 Hennstedt
GC Großensee
Hamburger Straße 29, 22946 Großensee
GCC Brunstorf
  
Am Golfplatz, 21524 Brunstorf 
 
Golf- & LandClub Gut Uhlenhorst  
Mühlenstraße 37 24229 Dänischenhagen  
GC Altenhof
Gut Altenhof 1, 24340 Altenhof 
GC Segeberg
  
Feldscheide 2, 23827 Wensin  
Golf Club Stenerberg e.V. 
 
Morgensterner Straße 6, 24407 Rabenkirchen-Faulück
 
                              	 
                                            Ohne perfekten Griff gibt es keinen perfekten Golfschlag. Der Schlägergriff muss in den Fingern liegen. Die Hände hängen dabei locker herunter, als wolle man in die Hände klatschen. Das ist eine neutrale Handposition. Nur damit sind gerade Schläge möglich. Lesen Sie mehr zum Thema Golfgriff
 
                                            Je langsamer man zurück schwingt, um so weiter kan man schlagen. Für eine maximale Geschwindigkeit muss man locker sein. Wer schnell zurückschwingt, setzt zu sehr auf Muskelkraft und verkrampft dann auch im Durchschwung. Lesen Sie auch mehr zum Thema Golfstand
 
                                            Ohne Winkel in den Handgelenken geht es nicht. Der Golfschwung ist eine Doppelpendelbewegung, wobei insbesondere der Handgelenkwinkel die Musik macht. Das richtige Entwinkeln zur rechten Zeit bringt die Power und sorgt für die Weite. Lesen Sie mehr zum Thema Golfschwung
 
                                            Gleich mehrere Gelenke im menschlichen Körper sorgen für mächtige Hebel beim Golfschwung. Dabei ist jeder einzelne Winkel gar nicht so entscheidend. Es ist vielmehr das koordinierte Zusammenspiel aller in der richtigen Abfolge. Lesen Sie mehr zum Thema Golfhebel