Nicht wenigen vermeintlichen Golffachleuten bisher unbekannt, steht Mike Austin doch für den längsten Abschlag, der je bei einem PGA-Profiturnier gespielt wurde. Die Weite von 515 Yards sind einfach sensationell, wurde aber durch Mitspieler und das Guiness Buch der Weltrekorde bestätigt und über Jahre abgedruckt. Über ein so langen Zeitraum wird so ein Rekord langweilig und deswegen zwischenzeitlich nicht mehr berücksichtigt.
Michael Hoke "Mike" Austin wurde am 17. Februar 1910 auf der britischen Kanalinsel Guernsey geboren. Er segnete das Zeitliche am 23. November 2005 im Norden von LA. Mike Austin war allein ein Teaching-Golfpro, sondern auch Fachmann für Kinesiologie, der den Golfschwung während und nach seinem Studium durchleuchte und optimierte. Er hält seit dem 25. September 1974 den Weltrekord für den längsten Drive, der jemals während eines PGA-Profiturniers geschlagen wurde, mit einer Entfernung von 471 m. Er spielte diesen Rekordschlag im Alter von 64 Jahren, was diese Leistung noch gewaltiger macht. Außerdem verwendete er für diesen Drive einen Persimmon-Driver mit Stahlschaft von 43,5 Zoll Länge. Klingt nicht wie das beste Gerät für einen solchen Abschlag.
Basierend auf seinem Weltrekord und den besonders vielen anderen Erfolgen bei Longdrive-Turnieren ist Mike Austin heute immer noch ein Begriff unter Golfkennern und seine Golftechnik im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen.
Mike Austin hat die Golftechnik schon vor über 50 Jahren physikalisch und physiologisch lückenlos beschrieben. Seine Arbeit, die eine detaillierte Beschreibung sämtlicher Gelenk- und Muskelaktionen enthält, gilt als eines der Referenzmodelle für den vollen Schwung. Mehrere Schüler von Mike Austin haben es sich zur Lebensaufgabe gemacht, dessen Konzept zu unterrichten und auf diese Weise am Leben zu erhalten. Man muss an dieser Stelle aber auch erwähnen, dass sich der Schwung von Mike Austin nie wirklich durchgesetzt hat. Die PGA lehrt diese Methode nicht.
Die als "Mike Austin Golfschwung" bekannte Schwungtechnik wird aktuell nur von einer kleinen Zahl von Golflehrern angewendet. Das hat seine Ursache darin, dass Mike Austin seine Schwungkenntnisse nicht jedem erzählt hat. Allerdings haben auch nur wenige seinen Golfschwung und warum seine Weise den Goflschläger zu schwingen so deutlich effektiver ist, je verstanden. 
Die 3 Golfprofessionals, die Mike Austins Schwung unterrichten und eine enorme Periode von über zwanzig Jahren mit Mike Austin verbrachten, sind: 
Mike Dunaway in Arkansas (verstorben 2014)
Walter "Smiley" Jones in Oregon/California
Daniel Robert Shauger in California (verstorben 2014)
Weitere Professionals, die Mike Austin trafen, mit ihm gearbeitet haben, zumindest aber heute noch seinen Golfschwung weitergeben sind (in alphabetischer Reihenfolge): 
Jaacob Bowden in New York (Schüler von Dan Shauger)
Ulf Brügmann in Deutschland (ausgebildet von Dan Shauger)
Betsy Cullen (ehemalige LPGA TOUR Gewinnerin) in Houston, Texas
John Marshall in Atlanta (ausgebildet von Dan Shauger)
Steve Pratt in Kalifornien (bekam als Jugendlicher Unterricht von Mike Austin)
Olivier Schmitt in Luxemburg (ausgebildet von Dan Shauger)
Deb Vangellow in Sugarland, Texas
William Wetere in Neuseeland (ausgebildet von Dan Shauger)

 
Um einen Golfkurs kommt niemand herum. Nur wenige Sportarten haben solch einen komplexen Bewegungsablauf wie Golf. Ohne die Hilfe von einem Goflehrer werden Golfanfänger sich möglicherweise nur falsche Bewegungen beibringen, die das Spielvermögen schlechter statt besser werden lassen. Gerade Playing-Pros treffen sich immer wieder mit ihrem Teaching-Pro zwischen den Turnieren. Gutes Golfen verlangt nach dauerhafttes Üben.
Für die Wahl des richtigen Kurses folgen hier ein paar Tipps:
Die positive Austrahlung vom Kursleiter
Beim Golfunterricht ist es wie wie in jeder normalen Schule. Wenn der Pro ein sympathisches Auftreten hat, wird man den Golfschwung viel schneller erlernen. Darum ist es wirklich sinnvoll, sich zuerst mit einigen Golftrainern zu besprechen oder aber einmal eine Unterrichtseinheit zu besuchen, um eine Ahnung zu bekommen, wie der Unterricht aufgebaut ist. 
Das geeignete Unterrichtsangebot
Die Analyse der jeweiligen Schwachstellen hilft, den geeigneten Golflehrer zu bestimmen. Auf dem Golfplatz wird einem Golfspieler schnell deutlich, ob man das Fairway öfter als gewünscht nicht trifft und welche Kurven dafür verantwortlich  zumachen sind. Solche Fehlschläge lassen sich sehr oft nicht mit nur einem Goklfkurs kurieren. Eine Stunde auf der Range ist genug, um eigene Fehler aufzudecken, die mit einem zugeschnittenen Golfkurs eliminiert werden können. Diese Spezialkurse offeriert ein Golflehrer für gewöhnlich:
Die Möglichkeit an seiner Technik beim Golfen zu pfeilen bekommt man in Hessen auf zahllosen Anlagen. Das Bundesland NRW beherbergt eine reichliche Liste an Plätze.  
Prinzipiell kann jeder Unterricht und Golftraining auf den allermeisten Golfanlagen in Deutschland erhalten. Man findet nur wenige Anlagen, die über keine eigene Driving Range verfügen. Darüber hinaus gibt es Anlagen, die keinen eigenen Platz haben und nur eine Driving Range bieten. Diese Einrichtungen findet man fast ausschließlich in Großstädten, weil eine Driving Range nicht viel Raum verlangt und dieser ist in Städten bekanntlich rar und teuer. 
NRW profitiert von dem Umstand, dass es unzählige Großstädte und eine hohe Bevölkerungszahl gibt. Zu diesen Ballungsräumen rechnet man zum Beispiel Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Oberhausen, Aachen, Duisburg und Bochum. In NRW erreicht man daher viele Golfplätze. Fernab der Großstädte gibt es viel weniger Golfplätze. 
Bei den folgenden genannten Golfplätzen existiert mindestens ein Golflehrer beziehungsweise Golf-Pro, bei dem jeder Golfunterricht im Angebot findet. Es fällt gewiß nicht leicht, hier eine deutliche Empfehlung zu geben, weil der Kurs überwiegend von der PGA-Methodik charakterisiert ist.
Sortiert nach Beliebtheit:
Golf- und Landclub Coesfeld
Stevede 8a, 48653 Coesfeld  
GC Hünxerwald
   
Hardtbergweg 16, 46569 Hünxe  
Kölner Golfclub
 
Freimersdorfer Weg, 50859 Köln  
GC Gut Neuenhof
   
Eulenstraße 58, 58730 Fröndenberg  
Int. Golf Course Bonn
 
Konrad-Adenauer-Straße 100, 53757 St. Augustin  
GC Schloß Westerholt 
   
Schloßstraße 1, 45701 Herten-Westerholt
GC Bad Münstereifel
    
Moselweg 4, 53902 Bad Münstereifel  
GC Teutoburger Wald
    
Eggeberger Straße 13, 33790 Halle/Westfalen  
GC Velbert-Gut Kuhlendahl
    
Kuhlendahler Straße 283, 42553 Velbert  
GC Unna-Fröndenberg
      
Schwarzer Weg 1, 58730 Fröndenberg  
GC Paderborner Land
    
Im Nordfeld 25, 33154 Salzkotten-Thüle  
GC Siegerland
Berghäuser Weg, 57223 Kreuztal  
GC Sauerland 
   
Zum Golfplatz 19, 59759 Arnsberg  
GC Haus Bey
    
An Haus Bey 16, 41334 Nettetal  
GC Grevenmühle
   
Grevenmühle, 40882 Ratingen-Homberg  
GLC Köln
    
Golfplatz 2, 51429 Bergisch Gladbach
GC Gut Lärchenhof
   
Hahnenstraße 1, 50259 Pulheim
GCC Elfrather Mühle
    
An der Elfrather Mühle 145, 47802 Krefeld-Traar 
GCC Velderhof
   
Velderhof, 50259 Pulheim 
GC Hubbelrath
    
Bergische Landstraße 700, 40629 Düsseldorf  
Golfpark Renneshof
    
Zum Renneshof, 47877 Willich-Anrath
GC Brückhausen
   
Holling 4, 48351 Everswinkel-Alverskirchen
GC Schmallenberg
    
Über dem Ohle 25, 57392 Schmallenberg-Winkhausen
 
                              	 
                                            Ohne perfekten Griff gibt es keinen perfekten Golfschlag. Der Schlägergriff muss in den Fingern liegen. Die Hände hängen dabei locker herunter, als wolle man in die Hände klatschen. Das ist eine neutrale Handposition. Nur damit sind gerade Schläge möglich. Lesen Sie mehr zum Thema Golfgriff
 
                                            Je langsamer man zurück schwingt, um so weiter kan man schlagen. Für eine maximale Geschwindigkeit muss man locker sein. Wer schnell zurückschwingt, setzt zu sehr auf Muskelkraft und verkrampft dann auch im Durchschwung. Lesen Sie auch mehr zum Thema Golfstand
 
                                            Ohne Winkel in den Handgelenken geht es nicht. Der Golfschwung ist eine Doppelpendelbewegung, wobei insbesondere der Handgelenkwinkel die Musik macht. Das richtige Entwinkeln zur rechten Zeit bringt die Power und sorgt für die Weite. Lesen Sie mehr zum Thema Golfschwung
 
                                            Gleich mehrere Gelenke im menschlichen Körper sorgen für mächtige Hebel beim Golfschwung. Dabei ist jeder einzelne Winkel gar nicht so entscheidend. Es ist vielmehr das koordinierte Zusammenspiel aller in der richtigen Abfolge. Lesen Sie mehr zum Thema Golfhebel